Fotos aus dem Jahr 2023
Samstag, 30.09.2023, Eröffnungswochenende der Mayschoßer Weinwochen mit Proklamation der Mayschosser Weinmajestäten 2023/2024
Wir sind sehr stolz darauf, das die diesjährige Mayschosser Weinkönigin aus unseren Reihen kommt. Jule Streich spielt bei uns die Querflöte und darf 2023 und 2024 den Weinort Mayschoß als Weinkönigin vertreten.
Wir sagen Dir Jule, herzlichen Glückwunsch und alles Gute für dein 'königliches' Amt.
Sonntag, 10.09.2023 Weinfestival in Altenahr
Samstag, 09.09.2023, Wir gratulieren unserm Mitglied Lisa F. ganz herzlich zu Ihrem runden Geburtstag.
Sommerfest des Blasorchester Altenahr von Freitag, 11.08.2023 bis Sonntag 13.08.2023
Los ging es am Freitag, 11.08.2023 mit djmarious und einer Disco die keine Wünsche offen lies.
Am Samstag gaben wir dann unser musikalische Können zum Besten
.jpg)
Der Sonntag stand unter dem Motto 'Schwabenland trifft Reinland'
.jpg)
Der Musikverein Uttenweiler und
die Musiker der KG Blau-Weiss-Fischenich hebten die Stimmung am Sonntag auf den Höhepunkt.
Auch die Weinmajestäten aus Altenahr waren zu Gast.
Für unser kleinen Gäste stand der Kids-Bus mit Betreuern vom Hoffnungswerk zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl war an allen Tagen gesorgt.
Wir sagen nochmals vielen Dank an alle Unterstützer an diesem wunderschönen Wochenende.
♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫
Fahrt vom 21.07.2023 bis 23.07.2023 nach Nagold, Herrenberg und
unser Auftritt in Hochdorf.
Freitag, 21.07.2023,
Anreise mit dem Bus
Anreise ins Hotel 'Aramis' am 21.07.2023
Wunderschöne Hotelanlage zum Entspannen.
Abendessen im Hotel am Anreisetag
Danach, gemütliches Beisammensein (und das Handy darf nicht fehlen;-)
Ausklang des Anreisetages
Nächster Tag, Samstag, 22.07.2023
Einladung durch Herrn Haizmann zur Brauereibesichtigung in Hochdorf.
Bei der Besichtigung der Brauerei-Anlage geht die Sicherheit vor. Warnwesten wurden verteilt.
Herr Haizmann betreibt die Hochdorfer Brauerei in Elfter Generation.
Vielen lieben Dank an Herrn Haizmann für die Führung und vielen Erläuterungen, sowie die hervorragende Verköstigung bei der Besichtigung seiner Brauerei in Hochdorf.
Ein weiters Highlight ermöglichte uns Herr Ladra vom Rotary Club Nagold, in Stuttgart.
Besichtigung des Mercedes-Benz Museum am 22.07.2023.
Tolle Aussicht!
Ein fantastisches Erlebnis für alle im Mercedes-Benz Museum. Vielen lieben Dank geht an Herrn Ladra für die Organisation und die Erläuterungen bei der Busfahrt nach Stuttgart.
Anschließend ging es noch aufs Keltenfest in Herrenberg um ein Abendessen einzunehmen.
Die Musikinstrumente blieben dort nicht verborgen.
Sonntag, 23.07.2023
Frühstück im Hotel
...und dann zur Dorfplatzeinweihung nach Hochdorf.
Eine Dorfplatzeinweihung mit Fassanstich und Musik durch das Blasorchester Altenahr!
Viele Reden wurden gehalten...
... und zur großen Überraschung für uns hat der Rotary-Club Nagold uns noch eine großzügige Spende zur Bewältigung der immer noch vorhandenen Flutschäden vom 14. Juli 2021 überreicht.
Das gesamte Blasorchester Altenahr bedankt sich beim Rotary-Club Nagold recht herzlich für diese großzügige Spende.
Aber irgendwann geht auch die schönste Tour zu Ende.
Müde, Erschöpft und voller fantastischen Erinnerungen ging es auf die Heimfahrt.
(vielen Dank an Stefan R.für die gute und sichere Fahrt mit dem Bus! )
Zum Ausklang noch ein gemeinsames Abendessen in der Heimatregion.
♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫
Sonntag, 16.07.2023 725-Jahrfeier Langenscheid
Samstag, 01.07.2023 Weinsommer in Altenahr

Sonntag, 18.06.2023
Auftritt auf dem Jubiläumsfest 200+3 Jahre des JGV Altenahr
Stimmung ...
Samstag, 06.05.2023
Spendenübergabe in Dernau
Durch Frau Claudia W. und Herrn Dieter K. wurde uns der Kontakt zum JBO Scholz aus Geroda vermittelt.
Das JBO Scholz hatte für uns als Flutbetroffene noch eine Spende in Ihrem Gepäck.
Vielen Dank das Ihr die weite Reise aus Geroda nach Dernau auf Euch genommen habt um uns, Eure auf dem Weihnachtskonzert eingespielte Spende, zukommen zu lassen. Es war ein schöner Tag mit netten Gesprächen, schöner Musik und guter Laune. Gerne haben wir ein paar Eurer Musikstücke mit unseren Instrumenten begleitet. Es hat uns viel Spaß gemacht und hoffen wir bleiben in Kontakt.
Jugendblasorchester Scholz Geroda und eine Abordnung des Blasorchester-Altenahr in Dernau zur Spendenübergabe.
♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪
Frühjahrskonzert in der Kirche in Altenahr
am Samstag, 29.04.2023
Zu Beginn spielte das Vororchester des Blasorchester Altenahr auf.
Das Vororchester besteht aus Kindern und Jugendlichen, sowie aus Erwachsenen, die schon vor einiger Zeit ein Instrument erlernt haben und nach einer kürzer oder längeren Pause ihrer musikalischen Aktivität, Ihre damals erworbenen Fähigkeiten an diesem Instrument wieder verfeinern möchten. Auch Musiker aus dem Blasorchester Altenahr die schon ein Instrument spielen, die aber ein weiteres Instrument erlernen möchten sind im Vororchester vertreten.
Frühjahrskonzert des Blasorchester Altenahr e.V.
♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪
Probewochenende
10.-12.03.2023
♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪
Karneval 2023
Rosenmontagszug in Altenburg
20.02.2023
Karnevalssonntag in Ahrbrück 19.02.2023
Fotos aus dem Jahr 2022
Weihnachtskonzert in Altenahr am 22.12.2022

Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Mayschoß am 16.12.2022
Sternstunden in Altenahr am 11.12.2022
18.11.2022
Am Freitag, 18.11.2022 sind wir der Einladung zum 'Schlachtplattenfest' des Musikvereins 'Blasmusik Werdorf' gefolgt und durften einen wunderbaren Abend erleben.
Zuerst wurden wir bei der Ankunft schon an der Tür durch Mitglieder der Blasmusik Werdorf herzlich in Empfang genommen. Anschließend konnten wir bei schöner musikalischer Unterhaltung durch die Blasmusik Werdorf uns die Schlachtplatten schmecken lassen.
Weiter noch mit einem oder zwei kühlen Getränken gestärkt nahmen wir dann selbst auf der Bühne Platz und konnten bei sehr guter Stimmung im Saal unser musikalisches Repertoire darbieten.
Die Stimmung war auch bei uns Bestens und so verlebten alle einen unvergesslichen Abend in Werdorf.
Auch gab es Dankesworte von und für die ersten Vorsitzenden der Blasmusik Werdorf Frau Yvonne Esser und unserem ersten Vorsitzenden Wolfgang Mönch.
Vielen Dank nochmal an die Blasmusik Werdorf, für die schöne Zeit bei Euch, sagt das gesamte Blasorchester Altenahr e.V..
11.11.2022
St.-Martinsumzug in Mayschoß
Samstag, 08.10.2022
Weinfest Mayschoß
Sonntag, 11.09.2022
Zum 777-Jahrfeier des Ortes Lingerhahn im Hunsrück unterhielten wir die Gäste des Festes mit unserer Blasmusik.
Anschließend unser Ausklang vor Ort, mit gemütlichem Beisammensein.
Unser Jubiläumsfest 70+1 in Altenahr vom 12. August bis 14.08.2022.
Am Freitagabend legte DJ Alex die Musik auf. Ausgelassene Stimmung und ...
... aufmerksame Zuhörer.
Bei guter Stimmung wurde auch getanzt.
Samstags sorgten dann der Musikverein Linde für gute Unterhaltung.
Anschließend spielte die Band 'Bube Dame Böhmisch Brass auf.
Hier die Bube DAME Böhmisch Brass im Bild.
Am Sonntag kamen dann die Gratulanten zu Wort.



Und unsere Ehrungen der eigenen Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft in unserem Verein durfte nicht fehlen.
Fabian Mönch, Jonas und Tim Gasper, Daniela Paffenholz, Lisa Fuhrmann und Lea Hüppen wurden Urkunden überreicht.

Auch die stolze 40-jährige Zugehörigkeit von Josef Paffenholz und langjähriger Tätigkeit im Vorstand unseres Vereins, wurde gebührend geehrt.
17.07.2022
Kirmes in Hönningen

05.07.2022
TV Bericht im ARD/SWR Morgenmagazin über die Flutkatastrophe insbesondere Hr. Ruhnke und sein Schicksal. Seine Enkelin Jule, Mitglied im Blasorchester, führt das Team zu unserer Probe im Container.
Reporter Axel John und Wolfgang Bausch

02. und 03. Juli 2022
Weinsommer in Altenahr
Samstag, 02.07.2022
Sonntag, 03.07.2022
Gratulation an die neue Weinkönigin mit Weinprinzessin für das Jahr 2022/2023
09.06.2022 Fronleichnam in Altenahr
23.05.2022
Live-Streaming zum Zukunftsforum Schweinfurt am 16.05.2022
Wegen Gewitter und starkem Regen in der Halle der Freiwilligen Feuerwehr Altenahr.
Vielen Dank dafür an die FFW Altenahr.
Die Technik konnten nur wir sehen.
Warten auf unseren Einsatz.
Ein Foto mit neuen Uniformjacken ist auch entstanden.
Frühjahrskonzert an der Martinshütte in Altenahr am 23.04.2022
Foto: Drescher
Foto: Drescher
Foto: Drescher
Auch die Bläserklasse Erwachsene und Kinder des Blasorchester Altenahr stellte sich vor.
Foto: Drescher
13.04.2022
Beim 'Hasenzauber' in Dümpelfeld konnte Heike Plattner Ihre Ausbildung einem interessierten Publikum vorstellen.

Ostergrüße in Altenahr am 03.04.2022
♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪
Am Samstag, 02.04.2022 sind wir einer Einladung an die Mosel in den Ort Ernst gefolgt.
Dort spielten wir zum Ernster Weinfrühling auf.
Anschließend gemütliches Beisammen sein.
♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪
28.03.2022
Am Wochenende haben wir im Rahmen des Probenwochenendes für unser anstehendes Frühlingskonzert geprobt. ♪♫♪
Normalerweise findet an Ostern immer unser Osterkonzert im Winzervereinssaal in Altenahr statt. Da das aufgrund der Flutschäden aber momentan immer noch nicht möglich ist, haben wir überlegt, ein Frühjahrskonzert ♫ an der Martinshütte in Altenahr zu geben.
Das Konzert findet am Samstag, 23. April um 18.30 Uhr an der Hütte statt! Es erwarten euch unter anderem "Aladdin", "Don't stop me now", die "Ahrtalpolka" sowie der SolidAHRitäts-Marsch" der eigens für uns komponiert wurde, oder ein Arrangement mit Hits aus den 80ern! Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich erscheint.
♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪
23.03.2022
Pünktlich zu unserem anstehenden Probewochenende vom 25.-27. März sind letzte Woche unsere neuen Congas und Bongos angekommen.
Diese konnten wir durch ein großzügiges Sponsoring der Firma finanzieren. Vielen Dank dafür 😊
Jetzt kann es in unseren Proben mit toller Percussion-Ausrüstung weitergehen für unser anstehendes Frühjahrskonzert
am 23. April 2022.
♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪
04.03.2022
Bei der Jahreshauptversammlung wurde der neue Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
weitere Bilder folgen.